Libellen-Schmetterlingshaft und Co. in der Oberbärghaalde
Die an den Südhängen der Gemeinde Hemmental gelegene Oberbärghaalde ist ein Hotspot der Artenvielfalt. Zu verdanken ist dies einerseits den speziellen geologischen Verhältnisse und Exposition der Halde. Andererseits sorgte die landwirtschaftliche Tätigkeit der Menschen über die Jahrhunderte für ein vielfältiges Mosaik unterschiedlichster Strukturen. Die Vielfalt an Lebensräumen auf kleinem Raum bietet heute selten gewordenen Pflanzen- und Tierarten eine Lebensgrundlage. Ein typischer Vertreter dieser gefährdeten Spezialisten ist der elegante Libellen-Schmetterlingshaft, der mit Schmetterlingen oder Libellen eigentlich so gar nichts gemein hat. Mit etwas Glück werden wir an diesem Tag seinen eleganten Schwirrflug beobachten können. Auf jeden Fall aber erfahren wir von seiner Lebensweise und warum er sich gerade in der Oberbärghaalde so wohlfühlt. Auf dem Streifzug durch das Naturschutzgebiet werden wir aber noch weitere typische Arten der trockenwarmen Hänge unter die Lupe nehmen und Einblick in die praktische Naturschutzarbeit von Pro Natura erhalten.
Exkursionsleitung: Benjamin Waibel, Schutzgebietsverantwortlicher bei Pro Natura SH und Markus Müller, Umweltingenieur
Corona-Info: bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung über deren Durchführbarkeit.
Anmelden bis 10.06.2021 (18Uhr) unter pronatura-sh@pronatura.ch / 052 620 41 26
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Kulturlandexkursion: Brachen
Exkursion zu Kulturland und Brachen
Exkursion Specht & Co.
Exkursion zu den Spechten der Schaffhausner Wälder