Heiss, karg und lückig für Zwergheideschnecke & Co.
Seit 2018 läuft das Projekt «Aktionsplan Zwergheideschnecke & Co. im Klettgau und Umgebung, Kanton SH» von Pro Natura SH. Kerngebiet der Umsetzung sind sonnige Trockenstandorte im Wangental: Hier leben noch letzte Vorkommen der Zwergheideschnecke, die vom Aussterben bedroht ist. Im Zentrum der Massnahmen stehen diese und weitere gefährdete Schneckenarten der Trockenwiesen und -weiden sowie verwandter Lebensräume. Auf einem Spaziergang (4 km) stellt Peter Müller, der Projektleiter und Schneckenexperte, vier dieser Arten vor, erzählt etwas über ihre ökologischen Ansprüche, und warum sie gefährdet sind, und zeigt ein paar der ausgeführten Massnahmen.
Corona-info:Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung über deren Durchführbarkeit.
Anmelden bis 16.06.2021 (18Uhr) unter pronatura-sh@pronatura.ch / 052 620 41 26
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Exkursion Oberbärghaalde
Exkursion an die Oberbärghaalde
Kulturlandexkursion: Brachen
Exkursion zu Kulturland und Brachen