Orchideenförderung in Schutzgebieten von Pro Natura Schaffhausen
Der Verein "HotSpots" setzt sich für die Erhaltung und Aufwertung von wertvollen Kulturlandschaften mit hoher Artenvielfalt ein. Im Rahmen des Projekts "Förderung seltener Orchideenarten" konnten von 2013-2017 in mehreren Kantonen verschiedene Teilprojekte durchgeführt werden. Einerseits wurden dabei gefährdete Populationen an ihren Ursprungsstandorten gestärkt und vermehrt, andererseits sind auch zusätzliche Populationen an geeigneten Standorten aufgebaut worden. Aufgrund des erfolgreichen ersten Projekts hat sich "HotSpots" entschieden, ein Folgeprojekt zu lancieren und das Förderungsprojekt auch auf weitere Kantone auszuweiten.
In diesem Folgeprojekt werden nun auch Standorte in Schutzgebieten von Pro Natura Schaffhausen aufgewertet. Es handelt sich um ehemals offene Standorte, die in der natürlichen Sukzessionsfolge weiter fortgeschritten sind. Mit sanften Pflegeeingriffen in den nächsten drei Jahren werden diese Flächen wieder aufgelichtet um somit die Wuchsvoraussetzungen für Orchideen zu verbessern. Unter anderem versprechen wir uns bessere Entwicklungsbedingungen für Arten wie der Bienen-Ragwurz 'Ophrys apifera', das grosse Zweiblatt 'Listera ovata', verschiedene Stendelwurzarten 'Epipactis sp.', verschiedene Waldvögeleinarten 'Cephalanthera sp.' sowie verschiedene Knabenkräuterarten 'Orchis sp.'.
Natürlich profitieren nicht nur die Orchideen von den Aufwertungen, sondern auch weitere typische Arten der Magerwiesenflora sowie Tagfalter-, Heuschrecken-, und Trockenwiesenschneckenarten.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Wanderführer bestellen
Zum 75-jährigen Jubiläum hat Pro Natura Schaffhausen…
Freiwilligenarbeit
Über 3000 Menschen engagieren sich schweizweit freiwillig…
Unsere Projekte
Hier finden Sie Projekte, welche Pro Natura Schaffhausen…