Kulturlandexkursion: Brachen
Die Buntbrache ist die wertvollste Biodiversitätsförderfläche im Ackerbau. Die mehrjährigen, mit einheimischen Wildkräutern angesäten Streifen bieten Nahrung und Schutz für eine Vielzahl von Tieren. Was die Ansaat einer Buntbrache für den Landwirt bedeutet und welche Arten dadurch gefördert werden, erzählt Gabi Uehlinger, Präsidentin von Pro Natura SH und Landwirtin, auf dieser Exkursion.
Corona-Info: bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung über deren Durchführbarkeit
Anmelden bis 03.06.2021 (18Uhr), unter pronatura-sh@pronatura.ch / 052 620 41 26
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Aktion Hase & Co. SH/TG
Die Biodiversität im Kulturland steht weiterhin unter…
Exkursion Oberbärghaalde
Exkursion an die Oberbärghaalde
Exkursion Specht & Co.
Exkursion zu den Spechten der Schaffhausner Wälder