Naturschutzeinsatz auf dem Bauernhof
Invasive Neophyten wie das Einjährige Berufkraut verdrängen auf den wertvollen Weiden beim Säckelamtshüsli mit höchster Öko-Qualität immer mehr die Futterpflanzen für die Rinder. Trotz bereits intensiver Handarbeit konnte die Bauernfamilie Hermann-Scheck vom Hof Dreieichen das Berufkraut bisher nicht zurückzudämmen. Sie brauchen die Unterstützung eines Freiwilligenteams, damit sie hier einen grossen Schritt vorwärtskommen.
Seitens Pro Natura SH wird der Tag von Tim Schoch, Projektleiter Aktion Hase & Co., geleitet.
Koordination und Anmeldung:
Simon Furter, Geschäftsführer WWF SH, Tel. 079 704 42 70, simon.furter@wwf.ch
Projektleiter Aktion Hase & Co.:
Tim Schoch, Tel. 071 422 48 23, tim.schoch@pronatura.ch
Anmeldung bitte bis 1. Juni über die Seite des WWF SH (siehe Link).
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Kalender Pro Natura Schaffhausen
Erleben Sie mit uns die Natur! Wir freuen uns darauf,…
Chrummhaalde
Dieser lichte Föhrenwald beherbergt wertvolle Wildobstbäume…
Geschäftsstelle
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie weiterführende Informationen…