Übersichtsseite
Unsere Projekte
Hier finden Sie Projekte, welche Pro Natura Schaffhausen durchführt. Ein Grossteil unserer Projekte ist nur dank der finanziellen Unterstützung durch Kanton, Stiftungen, Zentralverband und privaten Spenden möglich.
Übersichtsseite
Unsere Naturschutzgebiete
Sie bewundern stolze Waldföhren in einem lichten Wald, geniessen ein Konzert von Laubfröschen oder bestaunen blühende Orchideen auf einer Trespenwiese. Gut möglich, dass Sie dies in einem Pro Natura Naturschutzgebiet tun.
Übersichtsseite
Kalender Pro Natura Schaffhausen
Erleben Sie mit uns die Natur! Wir freuen uns darauf, Sie an einer unserer Veranstaltungen kennenzulernen.
Übersichtsseite
Neuigkeiten von Pro Natura Schaffhausen
Hier finden Sie Neuigkeiten sowie grosse und kleine Geschichten von Pro Natura, Informationen zu unseren Themen und Projekten.
Projekt
Aktionsplan Zwergheideschnecke & Co.
Die Zwergheideschnecke ist eine sehr seltene und vom Aussterben bedrohte Tierart. Eines der wenigen Vorkommen in der Schweiz liegt im Wangental (Kanton SH). Daher hat Pro Natura Schaffhausen 2018 den "Aktionsplan Zwergheideschnecke & Co., im Klettgau und Umgebung, Kanton Schaffhausen, 2018 – 2022" lanciert.
Projekt
SORBUS: Mithelfen zur Förderung von Speierling und Elsbeere
Die Arten Speierling (Sorbus domestica) und Elsbeere (Sorbus torminalis) gehören zu den seltensten Baumarten in Mitteleuropa. Ziel des Projekts SORBUS ist es, dass durch Neupflanzungen wieder mehr dieser einmaligen Bäume in der Region Schaffhausen wachsen.
Projekt
Förderung des Kleinen Leuchtkäfers in der Stadt Schaffhausen
2019 war das Glühwürmchen das Pro Natura Tier des Jahres.
Mit diesem Projekt wollen wir die Kleinen Leuchtkäfer (Lamprohiza splendidula) in Schaffhausen fördern. Dazu sind Kenntnisse über deren Verbreitung zentral.
Mit diesem Projekt wollen wir die Kleinen Leuchtkäfer (Lamprohiza splendidula) in Schaffhausen fördern. Dazu sind Kenntnisse über deren Verbreitung zentral.
Projekt
Förderprojekt Libellen-Schmetterlingshaft in Hemmental
Pro Natura Schaffhausen startete im Jahr 2020 ein Förderprojekt um das Vorkommen des Libellen-Schmetterlingshaftes in der Oberbärghaalde zu sichern. Die Massnahmen beinhalteten einerseits die Schaffung „künstlicher“ Eiablagestellen und andererseits mehrere jährliche Kontrollen der Wegränder nach Eiablagen während der Flugperiode.
Projekt
Natur im Siedlungsraum
Eine Fusion von Biodiversitätsförderung und sozialer Integration. Jugendliche schaffen unter fachlicher Leitung mehr Natur im Siedlungsraum.
Projekt
Aktion Spechte & Co. ZH/SH
40 Prozent aller in der Schweiz bekannten Pflanzen, Tiere, Flechten, Moose und Pilze leben im Wald oder am Waldrand. Deshalb möchten Pro Natura Zürich und Schaffhausen zusammen mit Partnern in den nächsten Jahren die Lebensbedingungen und Vielfalt der Arten im Wald verbessern.