Naturschutzgebiet Albärg
Mit weitem Blick in den Reiat und Hegau schmiegt sich das Schutzgebiet Albärg an die Grenze zu Deutschland. Das Gebiet zeichnet sich durch die vorhandene Trockenwiese nationaler Bedeutung aus. Im lichten Wald geht diese fliessend in einen Buchenwald über.
Bemerkenswert ist das Vorkommen verschiedenster gefährdeter Orchideen und dem Deutschen Enzian (Gentiana germanica). Im Albärg leben zudem ca. 40 Tagfalter- und Widderchen-Arten.
Schutzziele im Albärg
Primäres Schutzziel ist die Offenhaltung der einer artenreichen Trockenwiese und des ausgelichteten Waldpartie. Umgesetzt wird dies durch jährliche Mahd im Herbst, sowie sporadischen Entbuschungs-Eingriffen.