Anzeige von 11 – 20 von 21
Projekt Förderung des Kleinen Leuchtkäfers in der Stadt Schaffhausen
2019 war das Glühwürmchen das Pro Natura Tier des Jahres.
Mit diesem Projekt wollen wir die Kleinen Leuchtkäfer (Lamprohiza splendidula) in Schaffhausen fördern. Dazu sind Kenntnisse über deren Verbreitung zentral.
Projekt Förderprojekt Libellen-Schmetterlingshaft in Hemmental
Pro Natura Schaffhausen startete im Jahr 2020 ein Förderprojekt um das Vorkommen des Libellen-Schmetterlingshaftes in der Oberbärghaalde zu sichern. Die Massnahmen beinhalteten einerseits die Schaffung „künstlicher“ Eiablagestellen und andererseits mehrere jährliche Kontrollen der Wegränder nach Eiablagen während der Flugperiode.
Projekt Natur im Siedlungsraum
Eine Fusion von Biodiversitätsförderung und sozialer Integration. Jugendliche schaffen unter fachlicher Leitung mehr Natur im Siedlungsraum.
Projekt Aktion Spechte & Co. ZH/SH
40 Prozent aller in der Schweiz bekannten Pflanzen, Tiere, Flechten, Moose und Pilze leben im Wald oder am Waldrand. Deshalb möchten Pro Natura Zürich und Schaffhausen zusammen mit Partnern in den nächsten Jahren die Lebensbedingungen und Vielfalt der Arten im Wald verbessern.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Laadel
Die durch den Menschen gewonnenen Lebensräume beherbergen eine grosse Biodiversität. Liesse man im Laadel der Natur völlig freien Lauf, würden die offenen Wiesen bald verbuschen.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Mos-Buck
Durch vielfältige Mosaik aus Trocken- und Nassstandorten ist im Mos-Buck eine grosse Artenvielfalt vorzufinden. Das Schutzgebiet beherbergt einige Tier- und Pflanzenarten, welche schweizweit stark gefährdet oder gefährdet sind.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Schlösslibuck
Das Schutzgebiet «Schlösslibuck» ist ein trockenwarmer, südexponierter Waldrand mit vorgelagerter Wiese, welches Pro Natura Schaffhausen 2019 erwerben konnte.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Hegi
Der kleine Fleck in der Nähe von Altdorf (Thayngen) ist ein wichtiger Trittstein für Amphibien und Libellen dank seiner vier kleinen Teiche.
Projekt Flower Walk rund um Merishausen
Auf der botanischen Schatzsuche entdecken Jung und Alt seltene Wildpflanzen und wertvolle Lebensräume auf dem Randen.
Projekt BONJOUR NATURE: Beratungen und Zertifizierungen im Garten
Pro Natura setzt sich für mehr Natur überall ein, auch im Siedlungsraum. Mit dem Projekt BONJOUR NATURE möchten wir Ihnen mit kostenlosen Beratungen sowie Zertifizierungen bei der Kreation Ihres Naturgartens unterstützen.