Projekt
Aktionsplan Zwergheideschnecke & Co.
Die Zwergheideschnecke ist eine sehr seltene und vom Aussterben bedrohte Tierart. Eines der wenigen Vorkommen in der Schweiz liegt im Wangental (Kanton SH). Daher hat Pro Natura Schaffhausen 2018 den "Aktionsplan Zwergheideschnecke & Co., im Klettgau und Umgebung, Kanton Schaffhausen, 2018 – 2022" lanciert.
Projekt
SORBUS: Mithelfen zur Förderung von Speierling und Elsbeere
Die Arten Speierling (Sorbus domestica) und Elsbeere (Sorbus torminalis) gehören zu den seltensten Baumarten in Mitteleuropa. Ziel des Projekts SORBUS ist es, dass durch Neupflanzungen wieder mehr dieser einmaligen Bäume in der Region Schaffhausen wachsen.
Projekt
Förderung des Kleinen Leuchtkäfers in der Stadt Schaffhausen
2019 war das Glühwürmchen das Pro Natura Tier des Jahres.
Mit diesem Projekt wollen wir die Kleinen Leuchtkäfer (Lamprohiza splendidula) in Schaffhausen fördern. Dazu sind Kenntnisse über deren Verbreitung zentral.
Mit diesem Projekt wollen wir die Kleinen Leuchtkäfer (Lamprohiza splendidula) in Schaffhausen fördern. Dazu sind Kenntnisse über deren Verbreitung zentral.
News |
Schaffhauser Komitee gegen das Jagdgesetz
Eine breit abgestützte Koalition mit VertreterInnen aus Jagd, Landwirtschaft, Forst, Tierschutz, Naturschutz, Kultur und Politik haben sich im Schaffhauser Komitee «Jagdgesetz NEIN – Komitee Schaffhausen» zusammengeschlossen. Gemeinsam kämpfen sie gegen das missratene Abschussgesetz, über welches am 27. September abgestimmt wird.
News |
JA zur Lichtverschmutzungs-Initiative «Mehr Raum für die Nacht»
Lichtverschmutzung schadet der Natur.
Auch im Kanton Schaffhausen nimmt die Lichtverschmutzung stetig zu. Die Folgen davon sind verheerend und immer deutlicher erkennbar.
Auch im Kanton Schaffhausen nimmt die Lichtverschmutzung stetig zu. Die Folgen davon sind verheerend und immer deutlicher erkennbar.
Projekt
Natur im Siedlungsraum
Eine Fusion von Biodiversitätsförderung und sozialer Integration. Jugendliche schaffen unter fachlicher Leitung mehr Natur im Siedlungsraum.
Projekt
Förderprojekt Libellen-Schmetterlingshaft in Hemmental
Pro Natura Schaffhausen startete im Jahr 2020 ein Förderprojekt um das Vorkommen des Libellen-Schmetterlingshaftes in der Oberbärghaalde zu sichern. Die Massnahmen beinhalteten einerseits die Schaffung „künstlicher“ Eiablagestellen und andererseits mehrere jährliche Kontrollen der Wegränder nach Eiablagen während der Flugperiode.
News |
Elsbeer-Pflanzung mit der Kindernaturschutzgruppe Gwaagge
Dank der Hilfe von neun fleissigen jungen Naturschützerinnen und Naturschützern, konnte die Schaffhauser Elsbeer-Population erweitert werden.
News |
2 x JA
2 x Ja am 13. Juni: Ja zur Initiative für sauberes Trinkwasser und Ja für eine Schweiz ohne Pestizide
In der Schweiz werden pro Jahr rund 2000 Tonnen Pestizide ausgebracht. Pestizide verschmutzen Böden und Wasser, gelangen in die Nahrungskette – auch der Mensch nimmt sie auf.
In der Schweiz werden pro Jahr rund 2000 Tonnen Pestizide ausgebracht. Pestizide verschmutzen Böden und Wasser, gelangen in die Nahrungskette – auch der Mensch nimmt sie auf.