Anzeige von 41 – 50 von 74
Veranstaltung Orchideen im Wald
Orchideen-Exkursion im Schutzgebiet Laadel, Merishausen
Veranstaltung Saatgutgewinnung und Direktbegrünung
Vortrag über Saatgutgewinnung und Direktbegrünung
Veranstaltung Wald und Klimawandel
Exkursion zum Thema Wald und Klimawandel
Veranstaltung Fledermaus Exkursion
Exkursion zum Feldermausprojekt von «Aktion Spechte & Co.»
Veranstaltung Schnecken-Safari
Familien-Exkursion zum Thema Schnecken
Projekt Aktionsplan Zwergheideschnecke & Co.
Die Zwergheideschnecke ist eine sehr seltene und vom Aussterben bedrohte Tierart. Eines der wenigen Vorkommen in der Schweiz liegt im Wangental (Kanton SH). Daher hat Pro Natura Schaffhausen 2018 den "Aktionsplan Zwergheideschnecke & Co., im Klettgau und Umgebung, Kanton Schaffhausen, 2018 – 2022" lanciert.
Projekt SORBUS: Mithelfen zur Förderung von Speierling und Elsbeere
Die Arten Speierling (Sorbus domestica) und Elsbeere (Sorbus torminalis) gehören zu den seltensten Baumarten in Mitteleuropa. Ziel des Projekts SORBUS ist es, dass durch Neupflanzungen wieder mehr dieser einmaligen Bäume in der Region Schaffhausen wachsen.
Projekt Förderung des Kleinen Leuchtkäfers in der Stadt Schaffhausen
2019 war das Glühwürmchen das Pro Natura Tier des Jahres.
Mit diesem Projekt wollen wir die Kleinen Leuchtkäfer (Lamprohiza splendidula) in Schaffhausen fördern. Dazu sind Kenntnisse über deren Verbreitung zentral.
News | Schaffhauser Komitee gegen das Jagdgesetz
Eine breit abgestützte Koalition mit VertreterInnen aus Jagd, Landwirtschaft, Forst, Tierschutz, Naturschutz, Kultur und Politik haben sich im Schaffhauser Komitee «Jagdgesetz NEIN – Komitee Schaffhausen» zusammengeschlossen. Gemeinsam kämpfen sie gegen das missratene Abschussgesetz, über welches am 27. September abgestimmt wird.
News | JA zur Lichtverschmutzungs-Initiative «Mehr Raum für die Nacht»
Lichtverschmutzung schadet der Natur.
Auch im Kanton Schaffhausen nimmt die Lichtverschmutzung stetig zu. Die Folgen davon sind verheerend und immer deutlicher erkennbar.