Anzeige von 51 – 60 von 70
Projekt Flower Walk rund um Merishausen
Auf der botanischen Schatzsuche entdecken Jung und Alt seltene Wildpflanzen und wertvolle Lebensräume auf dem Randen.
Artikel Freiwilligenarbeit
Über 3000 Menschen engagieren sich schweizweit freiwillig oder ehrenamtlich bei Pro Natura – von Jung bis Alt. Das ist für die Natur ein grosser Gewinn: Nur dank der Mitarbeit von Freiwilligen können wir unsere Naturschutzgebiete optimal pflegen und unseren Verein weiterentwickeln.
Artikel Spenden
Die Natur und Pro Natura Schaffhausen freuen sich über jede Spende. Besten Dank!
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Laadel
Die durch den Menschen gewonnenen Lebensräume beherbergen eine grosse Biodiversität. Liesse man im Laadel der Natur völlig freien Lauf, würden die offenen Wiesen bald verbuschen.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Mos-Buck
Dank einem vielfältigen Mosaik aus Trocken- und Nassstandorten ist im Mos-Buck eine grosse Artenvielfalt vorzufinden. Das Schutzgebiet beherbergt einige Tier- und Pflanzenarten, welche schweizweit stark gefährdet oder gefährdet sind.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Schlösslibuck
Das Schutzgebiet «Schlösslibuck» ist ein trockenwarmer, südexponierter Waldrand mit vorgelagerter Wiese, welches Pro Natura Schaffhausen 2019 erwerben konnte.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Hegi
Der kleine Fleck in der Nähe von Altdorf (Thayngen) ist ein wichtiger Trittstein für Amphibien und Libellen dank seiner vier kleinen Teiche.
News | Medienmitteilung zum ersten Jahr der Aktion Hase & Co. SH/TG
Am 6.12. waren die Vertreter der Thurgauer und Schaffhauser Medien zum Informationsanlass der Aktion Hase eingeladen.
Projekt Aktion Spechte & Co. ZH/SH
40 Prozent aller in der Schweiz bekannten Pflanzen, Tiere, Flechten, Moose und Pilze leben im Wald oder am Waldrand. Deshalb möchten Pro Natura Zürich und Schaffhausen zusammen mit Partnern in den nächsten Jahren die Lebensbedingungen und Vielfalt der Arten im Wald verbessern.
Projekt Aktion Hase & Co. SH/TG
Die Biodiversität im Kulturland steht weiterhin unter enormem Druck. Der drastische Rückgang vieler Kulturlandarten, insbesondere der Insekten ist alarmierend. Gemeinsam mit der Sektion Thurgau setzt sich Pro Natura Schaffhausen im Rahmen der nationalen Aktion Hase & Co. für mehr Biodiversität im Kulturland ein.